
Was bedeutet FSC?
FSC® steht für FOREST STEWARDSHIP COUNCIL®.
Das FSC-Siegel® ist die Garantie für den Verbraucher, dass die Wälder verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Dazu ist eine Zertifizierung erforderlich. Alle zertifizierten Betriebe werden mindestens einmal im Jahr bei einem Kontrollbesuch überprüft, und bei Bedarf werden auch unangekündigte Kontrollen durchgeführt.
FSC® ist ein internationales, nicht gewinnorientiertes Kennzeichnungssystem für Holz und Papier. FSC® stellt weder Produkte her noch verkauft es sie. Sie finden das FSC®-Siegel auf Holz- und Papierprodukten, die Sie mit gutem Gewissen kaufen können.
Sie können dies tun, weil in einem FSC®-Wald nicht mehr Holz geerntet wird, als der Wald nachwachsen kann. Gleichzeitig sorgt der FSC® dafür, dass Tiere und Pflanzen geschützt werden und dass die Menschen, die im Wald arbeiten, geschult werden und eine angemessene Sicherheitsausrüstung und Bezahlung erhalten.
FSC® Wälder gibt es überall auf der Welt, von unseren heimischen dänischen Wäldern bis zu den Regenwäldern Südamerikas und den Buschwäldern Ostafrikas.

UMWELTVERANTWORTUNG
Bis zu 20 % der weltweiten vom Menschen verursachten CO2-Emissionen stammen aus der Abholzung und Verbrennung von Wäldern. Das entspricht der CO2-Menge, die es kosten würde, täglich 8 Millionen Menschen von London nach New York zu fliegen. Das liegt daran, dass laut FAO jedes Jahr Wälder verschwinden, die einer Fläche entsprechen, die dreimal so groß ist wie Dänemark.
Die Flächen, auf denen sich früher Wälder befanden, werden oft in andere Nutzungen wie Felder oder Plantagen umgewandelt. Es ist daher absolut sinnvoll, die Wälder zu schützen und dafür zu sorgen, dass auch künftige Generationen von ihnen profitieren können. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir auf die Nutzung von Wäldern oder Holz im Allgemeinen verzichten sollten. Holz ist ein CO2-freundliches Material, wenn es eine verantwortungsvolle Herkunft hat.
Es ist also sinnvoll, Holz und Papier wie gewohnt zu verwenden, nur eben mit Sorgfalt - mit dem FSC-Siegel.

FSC®-zertifizierter Wald
In einem FSC-zertifizierten Wald® werden die Bäume schonend und großflächig gefällt, um die Waldfläche möglichst konstant zu halten. Gleichzeitig werden seltene Pflanzen erhalten und Quellen und Bäche geschützt.
Auf diese Weise werden das Trinkwasser und die Bäche des Waldes auf natürliche Weise erhalten und vor Verschmutzung geschützt. In manchen Wäldern kann es jedoch erlaubt sein, jeweils eine zusammenhängende Fläche zu roden - zum Beispiel in Nadelwäldern, da diese empfindlich auf selektiven Holzeinschlag reagieren.
In diesen Wäldern muss man immer noch mit Korridoren arbeiten, um sicherzustellen, dass sich Tiere und Pflanzen zwischen den Flächen ausbreiten können. Und natürlich müssen Sie auch die übrigen strengen Regeln des FSC® einhalten - wie den Schutz von Flächen im Wald, den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten usw.

SOZIALE VERANTWORTUNG
FSC® schützt indigene und lokale Bevölkerungsgruppen in FSC-zertifizierten Wäldern auf der ganzen Welt - von den Sami in Nordschweden bis zu den Indianern in Südamerika. In einem FSC®-zertifizierten Wald wird den indigenen Völkern das Recht garantiert, die Wälder so zu nutzen, wie sie es schon immer getan haben. Außerdem dürfen sie heilige Stätten bewahren und ihre Häuser und Jagdreviere beibehalten.
Die Einheimischen erhalten auch die Möglichkeit, im Wald zu arbeiten, was bedeutet, dass sie ein Einkommen aus dem Wald, in dem sie leben, erzielen und eine Ausbildung in der Waldbewirtschaftung erhalten können. Darüber hinaus muss ein bestimmter Prozentsatz des Gesamteinkommens aus dem Wald zur Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft verwendet werden. Dies kann die Unterstützung von Schulen, Infrastruktur, Wasserversorgung und Ähnlichem bedeuten. FSC® stellt auch sicher, dass die Waldarbeiter das Recht haben, sich zu versammeln und Gewerkschaften zu gründen. Außerdem werden ihnen ein fairer Lohn, Sicherheitsausrüstung und andere soziale Rechte garantiert.

FINANZIELLE RECHENSCHAFTSPFLICHT
Das System des FSC® ist einzigartig, weil es wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen berücksichtigt. Das bedeutet, dass FSC®-zertifizierte Produkte unter normalen und legalen Marktbedingungen gehandelt werden und nicht als Subventionsprogramm für den Erzeuger.
Dieser wirtschaftliche Schwerpunkt ist für den Schutz der Wälder der Welt von großer Bedeutung. Es bedeutet, dass die Waldbesitzer einen fairen Preis für ihr Holz erhalten und nicht versucht sind, die Wälder abzuholzen und zu verbrennen, um schnelles Geld zu verdienen.
Stattdessen werden die Waldbesitzer motiviert, die Wälder sorgfältig zu bewirtschaften, damit sie auch in Zukunft Geld mit ihnen verdienen können. Auf diese Weise können auch künftige Generationen von den Wäldern profitieren und gleichzeitig Tiere und Pflanzen schützen.

FÜR WELCHE MARKEN SIND WIR FSC-ZERTIFIZIERT?
Unsere Markenlizenz bedeutet, dass wir vom FSC® Dänemark die Genehmigung erhalten haben, die FSC® Marken in der Kommunikation und Vermarktung von Produkten mit dem FSC®-Label zu verwenden. Das FSC®-Label auf unseren Produkten bedeutet, dass sie aus Materialien aus FSC®-zertifizierten Wäldern und anderen verantwortungsvollen Quellen hergestellt werden.
Auf bambustøj.dk bieten wir daher eine Auswahl an Produkten mit dem FSC®-Label an, und weitere sind in Vorbereitung. Diese Marken verwenden FSC®-mix zertifizierten Bambus für ihre Kleidung und FSC®-mix zertifizierten Karton für ihre Verpackungen. Das bedeutet, dass ihre Kleidung aus Bambus und Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten FSC®-zertifizierten Wäldern, recycelten Materialien und anderen kontrollierten Quellen hergestellt wird.
Bambustøj.dk hat eine FSC®-Markenlizenz FSC® N003469.
Copenhagen Bamboo
Resterods
JBSof Denmark
JBS